Wie entstand Club-Cola?

Wie entstand Club-Cola?

Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.

Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!

Liedempfehlung: „Am Fenster“ – City

Meta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im Rückblick

Meta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert wird.

Zurück zum Blog