News

Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Wie entstand Club-Cola?
Wie entstand Club-Cola?Club-Cola wurde 1967 in der DDR eingeführt – als Alternative zur kapitalistischen Coca-Cola. Entwickelt wurde sie vom VEB Getränkekombinat Berlin. Der Geschmack: etwas herber, aber dafür typisch ostdeutsch. Für viele war sie mehr als ein Getränk – ein Statement. Heute ist sie wieder erhältlich und wird als echtes Kultprodukt gefeiert.Kennst du Club-Cola noch von früher? Kommentiere unten!Liedempfehlung: „Am Fenster“ – CityMeta-Titel: Wie entstand Club-Cola? Die Kult-Cola der DDR im RückblickMeta-Beschreibung: Erfahre, wie Club-Cola in der DDR entstand, warum sie ein Symbol ostdeutscher Identität wurde und heute wieder gefeiert... Mehr lesen …
Traumschiffe des Sozialismus – Kreuzfahrten in der DDR 
Die Doku „Traumschiffe des Sozialismus“ zeigt die Geschichte der DDR-Kreuzfahrten. Erfahre mehr über die Realität hinter dem sozialistischen Urlaubsparadies. Jetzt ansehen! Mehr lesen …
Die Stasi – Wie ein Geheimdienst ein ganzes Land kontrollierte
Die Stasi – ein Apparat aus Kontrolle, Angst und Akten. Diese Doku zeigt, wie ein Geheimdienst Millionen Leben beeinflusste. Jetzt anschauen! Mehr lesen …
Bitteres aus Bitterfeld – Umweltkatastrophe in der DDR
Die Doku „Bitteres aus Bitterfeld“ enthüllt die Umweltprobleme der DDR. Jetzt ansehen und mehr über die verborgenen Seiten des sozialistischen Staates erfahren! Mehr lesen …
Geheimnisse der DDR – Was der Sozialismus verschwieg
Geheimnisse der DDR – Was der Sozialismus verschwieg
Was verbarg sich hinter der Fassade der DDR? Diese Doku enthüllt die geheimen Seiten des sozialistischen Staates – jetzt ansehen! Mehr lesen …
✊ Ernst Thälmann – Held der Arbeiterklasse in der DDR
Er war Vorbild, Kämpfer und Legende der DDR: Ernst Thälmann. Jetzt die Original-Doku ansehen und mehr über seinen Einfluss erfahren! Mehr lesen …
Leben in der LPG
Originalaufnahmen aus dem Leben in einer LPG der DDR: Traktoren, Kühe und Kollektivgeist. Jetzt im Video erleben – und DDR-Nostalgie im Shop entdecken! Mehr lesen …